Programm

04. Juni 2022.


Programm – Freie Werkstätten 2022

Ersatz für’s Ersatzteil gesucht: Darauf müssen Sie sich im Ersatzteilgeschäft einstellen.

Der Teileumsatz in den freien Werkstätten kommt von mehreren Seiten aus unter Druck. Wie die Betriebe ihr Teilegeschäft an diese Herausforderungen anpassen können, erfahren sie auf der Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe.

08:15 Uhr

  • Empfang / Registrierung

    Wir begrüßen Sie in der Max-Planck -Strasse 7/9 in Würzburg. Sie erhalten das Programmheft in gedruckter Form und ein kleines Willkommensgeschenk.

Eric Leijtens | Prokurist | Kugler Maag Cie
Leiter Competence Center Klima & Energie, Geschäftsführer „Power Systems", VDMA.

09:00 Uhr

Standrundgang | Harting

Verena Neuhaus | Produktmanagement | Phoenix Contact
Leiter Datenkommunikation im Bereich der Kupfer- und LWL-Verkabelung.

09:30 Uhr

  • Motivation für den M12 SPE Hybrid-Stecker

    Innerhalb der Normenreihe IEC63171 gibt es mit der -7 einen neuen Standard, der sich den Hybridsteckverbindern für das Single Pair Ethernet widmet. Erfahren Sie mehr über die technischen Daten der Steckverbinder, welche Codierungen in dem neuen Standard möglich sind und für welche Use-Cases und Applikationen die Hybridsteckverbinder Vorteile bringen.

Dr. Thomas Gneiting | Admos
Gründer und Geschäftsführer von AdMOS.

12:00 Uhr

Mittagspause | BIGcatering

Hirtenrolle mit Rosmarinkartoffeln, Kräuterdip und Weißkrautsalat
Schweine-Hackfleischrolle nach griechischer Art, gefüllt mit einer Frischkäsezubereitung mit Zwiebeln und Knoblauch.

13:00 Uhr

  • Inline 3D Steckerinspektionen

    Für eine sichere und zuverlässige Kontaktierung müssen alle Pins innerhalb eines spezifizierten Taumelkreises liegen, auch die Pinhöhen müssen den spezifizierten Werten entsprechen. Der optische 3D-Sensor K|Lens erlaubt es, 3D-Informationen auch von engen und tiefen Steckern aufzunehmen und so Pins zu inspizieren und zu vermessen. Hierzu nimmt ein neuartiges, patentiertes Objektiv 9 Perspektiven des Steckers mit einer einzigen Aufnahme auf. In einem Proof-of-Concept konnten Funktionsfähigkeit und Performance des Systems bereits nachgewiesen werden.

Dr. Klaus Illgner | K | Lens GmbH 
Geschäftsführer des Instituts für Rundfunktechnik, München.

16:00 Uhr

Apéro | Networking

Tauschen Sie sich mit der Würzburger Tech-Community bei einer Podiumsdiskussion und ein paar kühlen Bieren in einer angenehmen Atmosphäre aus.

Programmflyer


Das gesamte Programm im PDF-Format zum Download.

DOWNLOAD